Enzyklopädie Archiv - Wir sind Diabetes
18. September 2023

Wussten Sie schon, dass… zunehmend mehr Kinder und Jugendliche an Typ-2-Diabetes erkranken?

Wenn man über Diabetes bei Kindern und Jugendlichen spricht, dann denkt man meist an schlanke Kinder, Sensoren, Basis-Bolus-Therapie und Insulinpumpen - also einen Typ-1-Diabete. Durch unseren jetzigen Lebensstil erkranken aber zunehmend mehr Kinder und Jugendliche an Typ-2-Diabetes.
18. September 2023

Diabetische Augenerkrankungen

Die Videoserie zum Thema Diabetische Augenerkrankungen mit Dr. Georgios Blatsios, Augenarzt in Tirol, erklärt die Zusammenhänge einer Diabeteserkrankung und der möglichen Folgeerkrankungen am Auge.

Diabetes Museum

Aktuelle Ausstellung: 100 Jahre Insulin

Jetzt Mitglied werden

wirsinddiabetes Gelbes Band
Setze auch Du ein Zeichen der Solidarität und trage das Gelbe Band! Werde Mitglied von „wir sind diabetes“, der Dachorganisation der Diabetes Selbsthilfe Österreich und/oder unterstütze uns mit Deiner Spende!

A B C D E F G I K M N O P R S V W
19. Juli 2021

Adverse Event

Adverse Event (AE, deutsch: unerwünschtes Ereignis): Ein medizinisch ungünstiges Ereignis wie z.B. ein Symptom/Problem, das nach Verabreichung eines Arzneimittels auftritt und das nicht unbedingt in ursächlichem […]
19. Juli 2021

Aktive Kontrolle

Aktive Kontrolle/Aktiv kontrollierte Studie: „Aktiv kontrolliert“ bedeutet, dass eine TeilnehmerInnen-Gruppe einen neuen Wirkstoff und eine Kontrollgruppe ein bereits am Markt erhältliches Medikament bekommt. In der Studie […]
19. Juli 2021

Ambulante Studien

Ambulante Studien: Finden tagsüber statt, der Patient muss nicht im Studienzentrum übernachten. Für eine ambulante Studie sind meistens mehrere Termine an verschiedenen Tagen erforderlich.
19. Juli 2021

Amendment

Amendment: Schriftliche Änderung des Prüfplans bei Studien. Große Änderungen des Prüfplans müssen bei der zuständigen Behörde und der Ethik-Kommission beantragt werden.
19. Juli 2021

Audit

Audit: Eine unabhängige Überprüfung der Umsetzung der Regeln und Gesetze in Bezug auf prüfungsbezogene Aktivitäten und Dokumente bei den PrüfärztInnen oder ArzneimittelherstellerInnen.
19. Juli 2021

Aufklärungsgespräch

Aufklärungsgespräch: Ein vor dem Unterschreiben der Einwilligungserklärung stattfindendes Gespräch mit dem Prüfarzt/ der Prüfärztin, in dem detailliert über den Studienablauf, die Risiken und Nebenwirkungen und andere […]
19. Juli 2021

Aufwandsentschädigung

Aufwandsentschädigung: Bei manchen klinischen Studien gibt es eine Aufwandsentschädigung (z.B. Fahrtkosten). Die Höhe der Entschädigung variiert von Studie zu Studie.
19. Juli 2021

Ausschlusskriterien

Ausschlusskriterien: Auflistung aller Indikationen, Begleiterkrankungen und Begleitumstände (z.B. Schwangerschaft, Alter, etc.), die eine Studienteilnahme von StudienteilnehmerInnen ausschließen.
19. Juli 2021

BASG

BASG: Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen