Vertreter von Stadt Wien und Sozialversicherungen haben das „Diabeteszentrum Wienerberg“ vorgestellt. Ab Sommer 2021 sollen in Wien Favoriten bis zu 8.000 Menschen mit Diabetes pro Jahr versorgt werden.
Weiterer Erfolg für „wir sind diabetes“: Gesundheitsminister Rudolf Anschober hat Vertreter der Dachorganisation der Diabetes-Selbsthilfe Österreich empfangen und sucht den regelmäßigen Austausch mit der Diabetes-Community.
Gemeinsam mit der Österreichischen Diabetes Gesellschaft, der Diabetes Initiative Österreichisch und dem Verein big5health laden wir alle Unterstützer/innen und Partner dazu ein, ein sichtbares Zeichen für den medizinischen Fortschritt und gegen die Ausgrenzung von Menschen mit Diabetes zu setzen.
Vertreter der Österreichischen Diabetes Gesellschaft sprechen sich im Pressegespräch gegen die Stigmatisierung von Menschen mit Diabetes und für eine gesicherte die Versorgung aller Betroffenen auf Basis der wissenschaftlichen Datenlage aus. “wir sind diabetes” war dabei.
„wir sind diabetes“ ist angetreten, der Diabetes-Community eine Stimme zu geben. Für unsere Präsenz in den sozialen Medien drehen wir dazu seit einiger Zeit Video-Clips mit Betroffenen, Behandlern und Mitstreitern – und sammeln die Beiträge in der neuen Rubrik "Videos".
In Österreich läuft in Sachen Diabetesversorgung Vieles nicht rund. Die aktuelle Coronakrise macht die Situation nicht besser, legt vielmehr bestehende Defizite offen – eine Analyse und ein paar Lösungsvorschläge von Prim. Univ.-Prof. Dr. Bernhard Ludvik, Leiter der Diabetesabteilung in der Krankenanstalt Rudolfstiftung in Wien
Seit dem 6. Mai ist amtlich, wer in Österreich offiziell als COVID-19-Risikoperson gilt. "wir sind diabetes" hat die für Menschen mit Diabetes relevanten Passagen der Verordnung zusammengefasst.
Menschen mit Diabetes werden nicht pauschal als Risikogruppe eingestuft. Betroffene werden nicht zum Attest gezwungen. Mögliche Risikopersonen sollen Arzt erst nach Inkrafttreten der Regelung ab Anfang Mai aufsuchen.
Die Corona-Krise bringt die Gesundheitssysteme an die Leistungsgrenzen. Und sie macht viele Baustellen in unserem Gesundheitswesen sichtbar: In einer Zeit, in der alles auf die Versorgung von Patienten mit COVID-19 fokussiert, fühlen sich viele Menschen mit Diabetes und Wundheilungsstörungen allein gelassen – ein Situationsbericht aus dem Wundzentrum Wien 22.
Setze auch Du ein Zeichen der Solidarität und trage das Gelbe Band! Werde Mitglied von „wir sind diabetes“, der Dachorganisation der Diabetes Selbsthilfe Österreich und/oder unterstütze uns mit Deiner Spende!
SAE (Serious Adverse Event, deutsch: schwerwiegendes unerwünschtes Ereignis): Unerwünschte Vorfälle im Rahmen einer klinischen Studie gelten als schwerwiegend, wenn sie: den Tod eines Probanden zur Folge haben, […]
Screening-Studie: Diese Form der Studie untersucht, wie noch symptomfreie Krankheiten in einem frühen Stadium mit standardisierten Diagnoseverfahren erkannt werden können.
Sponsor: AuftraggeberInnen einer klinischen Prüfung. Personen, Unternehmen, Institutionen oder Organisationen, welche die Verantwortung für die Planung, das Management und/oder die Finanzierung einer klinischen Prüfung übernehmen.
Studienarm (Arm): Dieser Begriff bezeichnet eine Behandlungsgruppe im Rahmen einer klinischen Studie. Eine Studie ist einarmig, wenn es nur eine Behandlungsgruppe und keine Kontrollgruppe gibt. In […]
Studienbericht (Abschlussbericht, Study Report): Schriftliche Zusammenfassung der klinischen Prüfung, in der die klinischen Verfahren, die erhobenen Daten und die Auswertung dargestellt sind.