Der internationale Weltfrauentag blickt auf eine lange Tradition zurück: bereits seit 1921 findet er jährlich am 8. März statt. Dieses Jahr steht die Rolle der Digitalisierung als Hilfe zur Gleichstellung der Geschlechter im Fokus.
„Diabetes Austria“ möchte besondere publizistische Arbeiten zum Thema Diabetes und deren AutorInnen vor den Vorhang holen und schreibt drei Preise aus. Der „Diabetes Austria Media Award“, kurz DAMA, ist der letzte Wunsch und posthumes Vermächtnis des im Oktober verstorbenen Gründers der Plattform, Peter P. Hopfinger.
Am 14. November findet jährlich der Weltdiabetestag statt, um auf die großen Gefahren und weltweite Verbreitung dieser Erkrankung aufmerksam zu machen.
Als bundesweit größte und älteste Diabetiker-Interessenvertretung ist die Selbsthilfe-Organisation seit 1977 österreichweit aktiv. In enger Zusammenarbeit mit Diabetesexperten informieren und schulen die mehr als 80 ehrenamtlichen Mitarbeiter der ÖDV, Menschen mit Diabetes und deren Angehörige.
Auch heuer wieder nutzte die Diabetes Initiative Österreich die 4GAMECHANGERS HEALTH TALKS als Bühne, um aktuelle Themen im Zusammenhang mit der Volkskrankheit Diabetes öffentlich zu diskutieren.
Setze auch Du ein Zeichen der Solidarität und trage das Gelbe Band! Werde Mitglied von „wir sind diabetes“, der Dachorganisation der Diabetes Selbsthilfe Österreich und/oder unterstütze uns mit Deiner Spende!
Einarmige Studie: Eine klinische Studie wird als „einarmig” bezeichnet, wenn es nur eine Behandlungsgruppe und keine Kontrollgruppe gibt. In den meisten Studien gibt es zwei oder […]
Einschlusskriterien: Bestimmte Eigenschaften, die ein Patient/eine Patientin haben muss, um an einer Studie teilzunehmen. (siehe auch Punkt „Ausschlusskriterien”)
Einwilligungserklärung: Diese wird auch „Informed Consent” (IC) genannt. Bevor StudienteilnehmerInnen in eine klinische Studie eingeschlossen werden, müssen sie eine schriftliche Einwilligung zur Teilnahme unterschreiben. Dem Unterzeichnen […]
Ethikkommission: Unabhängiges Gremium, bestehend aus MedizinerInnen, JuristInnen, aber auch GeisteswissenschafterInnen und Laien. Diese Kommission ist dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass die Rechte, die Sicherheit und das Wohlergehen […]