19. Dezember 2024
Es gehört zur Adventszeit und zum Weihnachtsfest dazu – der Duft nach Zimt, Vanille, nach Weihnachtskeksen. So gut diese kleinen Köstlichkeiten schmecken, so wichtig ist auch ein vernünftiger Umgang bzw. ein entsprechendes Bewusstsein, da sie zwar sehr klein sind, aber auch zu einem hohen Blutzuckeranstieg führen können bzw. durch den hohen Kaloriengehalt eine Gewichtszunahme begünstigen.
19. Dezember 2024
Seit dem letzten Jahr wird in Österreich der „Diabetes und Technologiereport“ durchgeführt und vom dem Institut FIDAM um Prof. Lutz Heinemann koordiniert. Die Teilnahme der PatientInnen hilft, die aktuell verfügbare Technologie noch besser einzusetzen.
19. Dezember 2024
Eine Vielzahl von Bestrebungen und Aktionen werden von „wir sind diabetes“ übers Jahr gesetzt, um für alle Menschen mit Diabetes in Österreich eine bessere Versorgung zu erreichen und zu erhalten.
19. Dezember 2024
Die Typ-1-Diabetes (T1D)-Prävalenz steigt weltweit und auch in Österreich an. Laut der International Diabetes Federation sind in Österreich 0,3 – 0,4% der Kinder und Jugendlichen von T1D betroffen. Der Anstieg der Erkrankungszahlen ist vor allem auf genetische und ökologische Faktoren zurückzuführen.
3. Oktober 2024
Rechtzeitig zur langen Nacht der Museen am Samstag, 5. Oktober 2024, startet die neue digitale Ausstellung zu Ernährung und Diabetes im Österreichischen Diabetes-Museum der Dachorganisation „wir sind diabetes“. Das Thema lautet Ernährung als Medizin: Diabetes verstehen und managen.
12. September 2024
Intermittierendes Fasten ist bei Menschen mit Insulin-behandeltem Typ-2-Diabetes sinnvoll und sicher. Dies haben Grazer Forschende in einer klinischen Studie belegt.
11. April 2024
Bereits seit zwei Jahren ist der Vorstand von "wir sind diabetes" mit Selbsthilfe-Organisationen aus der ganzen Welt im Austausch. Aus diesen Treffen hat sich eine Gruppe formiert, die im Juni 2024 gemeinsam um den Bodensee radeln wird, um für Menschen mit Diabetes ein Zeichen zu setzen. Im Vorfeld haben wir mit Unterstützung der IDF (International Diabetes Federation) und anlässlich der Europawahl am 9. Juni ein Forderungspapier an das EU Parlament übergeben. Die Radtour startet am 7. Juni in Bregenz. Wir werden darüber berichten.
10. April 2024
„wir sind diabetes – die Dachorganisation der Diabetes-Selbsthilfe Österreich“ bringt 2024 eine neue Informationsbroschüre heraus. Diese wird in den nächsten Monaten über ÄrztInnen, Diabetes-Ambulanzen und Rehazentren an Betroffene verteilt.
27. März 2024
Wenn man von Diabetes spricht, denkt man an eine Erkrankung der Bauchspeicheldrüse und an eine dysfunktionale ß-Zelle. Aber auch das exokrine schleimproduzierende System kann Probleme machen.
6. März 2024
Die „Erfindung“ des lebensnotwendigen Insulins hat im Jahr 2022 ihr 100-jähriges Jubiläum gefeiert. Die letzten Jahrzehnte erbrachten weitere Errungenschaften in der Entwicklung von Pharmakotherapien, welche die Behandlung des Diabetes maßgeblich verbesserten. Doch was erwartet uns konkret in den nächsten Jahren? Ein Blick in die Zukunft von DDr. Felix Aberer.
Jetzt Mitglied werden
Setze auch Du ein Zeichen der Solidarität und trage das Gelbe Band! Werde Mitglied von „wir sind diabetes“, der Dachorganisation der Diabetes Selbsthilfe Österreich und/oder unterstütze uns mit Deiner Spende!