Enzyklopädie Archiv - Wir sind Diabetes
19. Dezember 2024

Weihnachtszeit – die Zeit der Kekse….

Es gehört zur Adventszeit und zum Weihnachtsfest dazu – der Duft nach Zimt, Vanille, nach Weihnachtskeksen. So gut diese kleinen Köstlichkeiten schmecken, so wichtig ist auch ein vernünftiger Umgang bzw. ein entsprechendes Bewusstsein, da sie zwar sehr klein sind, aber auch zu einem hohen Blutzuckeranstieg führen können bzw. durch den hohen Kaloriengehalt eine Gewichtszunahme begünstigen.
19. Dezember 2024

Wussten Sie schon, dass immer mehr Kinder Typ-1-Diabetes haben

Die Typ-1-Diabetes (T1D)-Prävalenz steigt weltweit und auch in Österreich an. Laut der International Diabetes Federation sind in Österreich 0,3 – 0,4% der Kinder und Jugendlichen von T1D betroffen. Der Anstieg der Erkrankungszahlen ist vor allem auf genetische und ökologische Faktoren zurückzuführen.
3. Oktober 2024

Neue 3D-Ausstellung im Diabetes-Museum: Ernährung als Medizin

Rechtzeitig zur langen Nacht der Museen am Samstag, 5. Oktober 2024, startet die neue digitale Ausstellung zu Ernährung und Diabetes im Österreichischen Diabetes-Museum der Dachorganisation „wir sind diabetes“. Das Thema lautet Ernährung als Medizin: Diabetes verstehen und managen.
11. April 2024

Bodensee-Forderungen & Radtour 2024

Bereits seit zwei Jahren ist der Vorstand von "wir sind diabetes" mit Selbsthilfe-Organisationen aus der ganzen Welt im Austausch. Aus diesen Treffen hat sich eine Gruppe formiert, die im Juni 2024 gemeinsam um den Bodensee radeln wird, um für Menschen mit Diabetes ein Zeichen zu setzen. Im Vorfeld haben wir mit Unterstützung der IDF (International Diabetes Federation) und anlässlich der Europawahl am 9. Juni ein Forderungspapier an das EU Parlament übergeben. Die Radtour startet am 7. Juni in Bregenz. Wir werden darüber berichten.
6. März 2024

Neue Therapieansätze und Fortschritte in der Diabetologie

Die „Erfindung“ des lebensnotwendigen Insulins hat im Jahr 2022 ihr 100-jähriges Jubiläum gefeiert. Die letzten Jahrzehnte erbrachten weitere Errungenschaften in der Entwicklung von Pharmakotherapien, welche die Behandlung des Diabetes maßgeblich verbesserten. Doch was erwartet uns konkret in den nächsten Jahren? Ein Blick in die Zukunft von DDr. Felix Aberer.

Neue 3D-Ausstellung

Stars, Idole & Diabetes

Jetzt Mitglied werden

wirsinddiabetes Gelbes Band
Setze auch Du ein Zeichen der Solidarität und trage das Gelbe Band! Werde Mitglied von „wir sind diabetes“, der Dachorganisation der Diabetes Selbsthilfe Österreich und/oder unterstütze uns mit Deiner Spende!

A B C D E F G I K M N O P R S V W
19. Juli 2021

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten: Daten über StudienteilnehmerInnen, wie Name, Alter, Geburtsdatum, Adresse, etc.
19. Juli 2021

Phasen klinischer Studien

Phasen klinischer Studien/Studienphasen: Bei einer Arzneimittelprüfung in der klinischen Forschung kommen grundsätzlich vier aufeinanderfolgende Studienphasen zum Einsatz, um den hohen gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden.
19. Juli 2021

Placebo

Placebo: Ein Placebo ist eine Behandlung ohne therapeutische Wirkung. In klinischen Studien dient die Gabe eines Placebos an eine Kontrollgruppe dem Ausschluss einer nur „scheinbaren” Wirkung.
19. Juli 2021

Placeboeffekt

Placebo: Ein Placebo ist eine Behandlung ohne therapeutische Wirkung. In klinischen Studien dient die Gabe eines Placebos an eine Kontrollgruppe dem Ausschluss einer nur „scheinbaren” Wirkung.
19. Juli 2021

Präklinische Studien

Präklinische Studien: Vorklinische Studien, die u.a. Versuche an Zellkulturen und Tierversuche beinhalten. Hier erhalten ForscherInnen erste Hinweise auf Dosierung, therapeutische Wirkung und Verträglichkeit eines neuen Präparates.
19. Juli 2021

Proband

Proband/Probandin: Eine Person, die an der klinischen Prüfung teilnimmt.
19. Juli 2021

Prüfarzt

Prüfarzt/Prüfärztin (Investigator): Ein Arzt/eine Ärztin, der/die für die Durchführung einer klinischen Prüfung an einem Prüfzentrum verantwortlich ist bzw. der/die verantwortliche LeiterIn eines Studien-Teams (Principal Investigator).
19. Juli 2021

Prüfarztbroschüre

Prüfarztbroschüre (Investigator’s Brochure, IB): Zusammenstellung der für die Untersuchungen mit Prüfpräparaten am Menschen relevanten Daten über das betreffende Präparat/Arzneimittel.
19. Juli 2021

Prüfplan

Prüfplan (Studienprotokoll): Dokument, das die Zielsetzungen, Methodik, Studiendesign, Statistiken und Organisation einer klinischen Prüfung zusammenfasst.
19. Juli 2021

Prüfpräparat

Prüfpräparat: Ein Wirkstoff oder Placebo, der in einer klinischen Prüfung getestet oder als Vergleichspräparat verwendet wird.