Enzyklopädie Archiv - Wir sind Diabetes
8. März 2023

Weltfrauentag 2023: „Gender Health Gap“ und Digitalisierung

Der internationale Weltfrauentag blickt auf eine lange Tradition zurück: bereits seit 1921 findet er jährlich am 8. März statt. Dieses Jahr steht die Rolle der Digitalisierung als Hilfe zur Gleichstellung der Geschlechter im Fokus.
22. Dezember 2022

„wir sind diabetes“ Jahresrückblick 2022

2022 war ein bewegtes Jahr – auch für „wir sind diabetes“. Wir haben Highlights und wichtige Ereignisse für Sie zusammengefasst.
15. November 2022

Neuer Medienpreis zum Thema Diabetes: Jetzt mitmachen!

„Diabetes Austria“ möchte besondere publizistische Arbeiten zum Thema Diabetes und deren AutorInnen vor den Vorhang holen und schreibt drei Preise aus. Der „Diabetes Austria Media Award“, kurz DAMA, ist der letzte Wunsch und posthumes Vermächtnis des im Oktober verstorbenen Gründers der Plattform, Peter P. Hopfinger.
14. November 2022

… man in Deutschland Handy-Apps auf Rezept bekommt?

Zu wenig Ärzte:innen, zu wenig Pflegepersonal – können Apps helfen, unsere Probleme im Gesundheitswesen in den Griff zu bekommen?
11. November 2022

Pressemeldung der ÖDG zum Weltdiabetestag 2022

Am 14. November findet jährlich der Weltdiabetestag statt, um auf die großen Gefahren und weltweite Verbreitung dieser Erkrankung aufmerksam zu machen.
6. November 2022

Diesen Monat in den sozialen Medien: Oktober

Was hat sich diesen Monat in den sozialen Medien getan? Wir fassen die Oktober-Highlights für euch zusammen.
24. Oktober 2022

… die ÖDV 2022 bereits ihr 45-jähriges Bestehen feiert?

Als bundesweit größte und älteste Diabetiker-Interessenvertretung ist die Selbsthilfe-Organisation seit 1977 österreichweit aktiv. In enger Zusammenarbeit mit Diabetesexperten informieren und schulen die mehr als 80 ehrenamtlichen Mitarbeiter der ÖDV, Menschen mit Diabetes und deren Angehörige.
21. Oktober 2022

4GAMECHANGERS: Keine Ärzte, keine Termine – wir haben ein Strukturproblem!

Auch heuer wieder nutzte die Diabetes Initiative Österreich die 4GAMECHANGERS HEALTH TALKS als Bühne, um aktuelle Themen im Zusammenhang mit der Volkskrankheit Diabetes öffentlich zu diskutieren.
5. Oktober 2022

Diesen Monat in den sozialen Medien: September

Was hat sich diesen Monat in den sozialen Medien getan? Wir fassen die September-Highlights für euch zusammen.
4. Oktober 2022

Peter P. Hopfinger (1955 – 2022)

Der Journalist, Chefredakteur und Herausgeber von Diabetes-Austria und Vorstandsmitglied von „wir sind diabetes“ ist nach längerer schwerer Krankheit verstorben.

Diabetes Museum

Aktuelle Ausstellung: 100 Jahre Insulin

Jetzt Mitglied werden

wirsinddiabetes Gelbes Band
Setze auch Du ein Zeichen der Solidarität und trage das Gelbe Band! Werde Mitglied von „wir sind diabetes“, der Dachorganisation der Diabetes Selbsthilfe Österreich und/oder unterstütze uns mit Deiner Spende!

19. Juli 2021

Adverse Event

Adverse Event (AE, deutsch: unerwünschtes Ereignis): Ein medizinisch ungünstiges Ereignis wie z.B. ein Symptom/Problem, das nach Verabreichung eines Arzneimittels auftritt und das nicht unbedingt in ursächlichem […]
19. Juli 2021

Aktive Kontrolle

Aktive Kontrolle/Aktiv kontrollierte Studie: „Aktiv kontrolliert“ bedeutet, dass eine TeilnehmerInnen-Gruppe einen neuen Wirkstoff und eine Kontrollgruppe ein bereits am Markt erhältliches Medikament bekommt. In der Studie […]
19. Juli 2021

Ambulante Studien

Ambulante Studien: Finden tagsüber statt, der Patient muss nicht im Studienzentrum übernachten. Für eine ambulante Studie sind meistens mehrere Termine an verschiedenen Tagen erforderlich.
19. Juli 2021

Amendment

Amendment: Schriftliche Änderung des Prüfplans bei Studien. Große Änderungen des Prüfplans müssen bei der zuständigen Behörde und der Ethik-Kommission beantragt werden.
19. Juli 2021

Arzneimittelgesetz

AMG (Arzneimittelgesetz): Gesetz über den Umgang mit Arzneimitteln.
19. Juli 2021

Audit

Audit: Eine unabhängige Überprüfung der Umsetzung der Regeln und Gesetze in Bezug auf prüfungsbezogene Aktivitäten und Dokumente bei den PrüfärztInnen oder ArzneimittelherstellerInnen.
19. Juli 2021

Aufklärungsgespräch

Aufklärungsgespräch: Ein vor dem Unterschreiben der Einwilligungserklärung stattfindendes Gespräch mit dem Prüfarzt/ der Prüfärztin, in dem detailliert über den Studienablauf, die Risiken und Nebenwirkungen und andere […]
19. Juli 2021

Aufwandsentschädigung

Aufwandsentschädigung: Bei manchen klinischen Studien gibt es eine Aufwandsentschädigung (z.B. Fahrtkosten). Die Höhe der Entschädigung variiert von Studie zu Studie.
19. Juli 2021

Ausschlusskriterien

Ausschlusskriterien: Auflistung aller Indikationen, Begleiterkrankungen und Begleitumstände (z.B. Schwangerschaft, Alter, etc.), die eine Studienteilnahme von StudienteilnehmerInnen ausschließen.