Enzyklopädie Archiv - Seite 4 von 7 - Wir sind Diabetes
18. April 2023

Wussten Sie schon, dass… Diabetes-Medikamente mehr können als nur den Blutzucker senken?

Im neuen Beitrag unserer „Wussten Sie schon, dass…“-Reihe geht es Diabetes-Medikamente und welche Wirkungen diese haben. Vor einigen Jahren war das oberste Ziel einer Diabetes-Therapie, den Blutzucker und damit den HbA1c-Wert zu senken. Die Komplexität einer Diabetes-Erkrankung wurde damals noch nicht in ihrer vollen Ausprägung erkannt. Analysen und Studien haben aber mittlerweile gezeigt, dass Menschen mit Typ-2-Diabetes viel intensiver und individueller betreut werden müssen und eine Zuckerkontrolle alleine bei weitem nicht ausreicht.
6. April 2023

Wussten Sie schon, dass… Sie schon mit täglich 21 Minuten schnellem Gehen hinsichtlich Ihrer Gesundheit gut dabei sind?

Im neuen Beitrag unserer „Wussten Sie schon, dass…“-Reihe geht es um Bewegung! Für ALLE Menschen in JEDEM ALTER ist regelmäßige Bewegung wichtig für die Gesundheit. Zahlreiche Studien belegen dies. Für Menschen mit Diabetes Typ2 stellt sie darüber hinaus einen wesentlichen Bestandteil der Therapie dar.
3. Februar 2023

Wussten Sie schon, dass… es Insulinpens mit Smart Funktionen gibt?

Die innovative Technologie von Smart Pens, die in der Diabetes-Therapie zunehmend Verwendung finden, ermöglicht es Menschen mit Diabetes, ihre Insulin-Dosen präziser und noch einfacher an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Außerdem wird die Dokumentation der Insulinverabreichung erleichtert.

Neue 3D-Ausstellung

Stars, Idole & Diabetes

Jetzt Mitglied werden

wirsinddiabetes Gelbes Band
Setze auch Du ein Zeichen der Solidarität und trage das Gelbe Band! Werde Mitglied von „wir sind diabetes“, der Dachorganisation der Diabetes Selbsthilfe Österreich und/oder unterstütze uns mit Deiner Spende!

A B C D E F G I K M N O P R S V W
19. Juli 2021

Investigator

Prüfarzt/Prüfärztin (Investigator): Ein Arzt/eine Ärztin, der/die für die Durchführung einer klinischen Prüfung an einem Prüfzentrum verantwortlich ist bzw. der/die verantwortliche LeiterIn eines Studien-Teams (Principal Investigator).
19. Juli 2021

Investigator’s Brochure

Prüfarztbroschüre (Investigator’s Brochure, IB): Zusammenstellung der für die Untersuchungen mit Prüfpräparaten am Menschen relevanten Daten über das betreffende Präparat/Arzneimittel.
19. Juli 2021

Kohortenstudie

Kohortenstudie: Ein beobachtendes Studiendesign mit dem Ziel, einen Zusammenhang zwischen einer oder mehreren Expositionen und dem Auftreten einer Krankheit aufzudecken.
19. Juli 2021

Komorbiditäten

Komorbiditäten: Ein weiteres, diagnostisch abgrenzbares Krankheitsbild oder Syndrom, das zusätzlich zu einer Grunderkrankung vorliegt.
19. Juli 2021

Kontrollgruppe

Kontrollgruppe: Die Kontrollgruppe besteht aus StudienteilnehmerInnen, die im Rahmen der Studie keinen Wirkstoff (Placebo) oder einen anderen Wirkstoff als die StudienteilnehmerInnen der Behandlungsgruppe erhalten.
19. Juli 2021

Kontrollierte Studie

Kontrollierte Studie: In kontrollierten Studien gibt es immer eine oder mehrere Gruppen, die mit der Gruppe, an der eine neue Therapie getestet wird, verglichen werden. Bei […]
19. Juli 2021

Marktzulassung

Marktzulassung: Erst wenn ein Medikament offiziell für den Arzneimittelmarkt zugelassen wird, darf das Medikament von ÄrztInnen verschrieben und in Apotheken verkauft werden.
19. Juli 2021

Nebenwirkungen

Nebenwirkungen: Neben der beabsichtigten Hauptwirkung eines Arzneimittels auftretende Wirkungen.
19. Juli 2021

New Drug Application

NDA (New Drug Application, FDA): Antrag zur Zulassung eines neuen Wirkstoffs in den USA.
19. Juli 2021

Originaldaten

Originaldaten/Quelldaten (Source data): Alle im Rahmen einer klinischen Prüfung gesammelten Informationen aus Originalaufzeichnungen wie z. B. Krankenblätter, Laborausdrucke etc., die zur Rekonstruktion und Auswertung erforderlich sind.