![](https://www.wirsinddiabetes.at/wp-content/uploads/2021/01/pexels-nataliya-vaitkevich-5863389-scaled.jpg)
ÖDG: Menschen mit Diabetes rasch gegen COVID-19 impfen!
12. Januar 2021![](https://www.wirsinddiabetes.at/wp-content/uploads/2021/02/Screenshot-2021-02-03-at-13.54.56-scaled.jpeg)
Neu: Video-Interviews zum Thema „Arzt-Patient-Beziehung“
8. Februar 2021Antwort des Ministeriums zu Corona-Impfung und Diabetes
![Anschober © Sozialministerium](https://www.wirsinddiabetes.at/wp-content/uploads/2020/04/Anschober.jpg)
„wir sind diabetes“ hat in einem offenen Brief an Gesundheitsminister Rudolf Anschober gefordert, Menschen mit Diabetes ihrem Risiko entsprechend in der Prioritätenliste für die Corona-Impfung vorzureihen. Das Ministerium antwortete rasch, aber unverbindlich.
Am 26. Jänner 2021 haben wir einen offenen Brief an Bundesminister Rudolf Anschober geschrieben. Unsere Forderung: Er möge sein Versprechen, Diabetes ernst zu nehmen, einlösen und sich dafür einsetzen, dass Menschen mit Diabetes ihrem Risiko entsprechend in der Prioritätenliste für die Corona-Impfung vorgereiht werden. Hier die Antwort des Ministeriums:
Sehr geehrte Frau Duderstadt,
vielen Dank für Ihre E-Mail!
Menschen mit Diabetes sind natürlich berücksichtigt, vor allem jene mit dem größten Risiko weil sie eine schwere Form haben (Hoher HbA1c-Wert) analog der COVID-Risikogruppen-Verordnung vom Frühjahr. Zusätzlich können gerade auch im niedergelassenen Bereich die impfenden Ärzte das Gesamtrisiko berücksichtigen und entsprechend priorisieren.
Aktuell stehen nicht ausreichend Impfstoffe zur Verfügung, um alle Menschen in Österreich gleichzeitig zu impfen. Deshalb erfolgt eine schrittweise Impfung für unterschiedliche Personengruppen (abhängig von medizinischen und logistischen Rahmenbedingungen). Eine diesbezügliche Priorisierung von Hochrisiko- sowie Risiko-Einstufungen wird für die gesamte österreichische Bevölkerung anhand der Empfehlung des Nationalen Impfgremiums (NIG) getroffen.
Die Vormerkung zu einem Termin für eine Corona-Schutzimpfung ist in den Bundesländern über eigene Anmeldesysteme möglich. In vielen Fällen können Sie darüber auch angeben, dass Sie zu einer Risikogruppe gehören sowie Ihre Vorerkrankungen anführen.
Wien: https://impfservice.wien/
In Wien können Sie sich auf der Homepage des Impfservice Wien für eine Corona-Schutzimpfung vormerken lassen: https://impfservice.wien/
Burgenland: https://www.burgenland.at/coronavirus/coronaimpfung/
Die Voranmeldung ist in Burgenland erfolgt über die Homepage des Landes: https://www.burgenland.at/coronavirus/coronaimpfung/
Niederösterreich: https://www.impfung.at/vorregistrierung/
In Niederösterreich können Sie sich hier vormerken: : https://www.impfung.at/vorregistrierung/
Oberösterreich:
Personen über 80 Jahre, geboren vor dem 29. Jänner 1941 und nicht in einem Alten- und Pflegeheim wohnenden: https://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/covid19impfung/#/online-terminvereinbarung
In Oberösterreich können Sie sich hier vormerken: https://www.land-oberoesterreich.gv.at/files/covid19impfung/#/online-terminvereinbarung
Salzburg:
ab 1. Februar: https://www.salzburg-impft.at/
In Salzburg ist die Vormerkung für Personen über 80 Jahre, die zu Hause wohnen ab 1. Februar möglich: https://www.salzburg-impft.at/
Tirol:
ab 1. Februar: https://www.tirol.gv.at/gesundheit-vorsorge/infekt/coronavirus-covid-19-informationen/tirol-impft/
In Tirol ist die Voranmeldung ebenso ab 1. Februar unter folgenden Link möglich: https://www.tirol.gv.at/gesundheit-vorsorge/infekt/coronavirus-covid-19-informationen/tirol-impft/
In Vorarlberg geht die Voranmeldung unter diesem Link: https://vorarlberg.at/web/land-vorarlberg/contentdetailseite/-/asset_publisher/qA6AJ38txu0k/content/artikel-covidimpfungen-vormerkung-anmeldung?article_id=764511
Steiermark:
Personen über 80 Jahre, können sich hier anmelden: Impfhotline 0800 555621 – Land Steiermark News Portal
Ab 1. Februar für alle Steirerinnen und Steirer 01.01.1942 und jünger: https://anmeldung.steiermark-impft.at/
Kärnten:
Personen über 80 Jahre, oder Personen, die in einer Covid-Station der Kärntner Krankenhäuser arbeiten, können sich für eine Schutzimpfung anmelden. Für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte ist dies ebenso bereits möglich, mehr dazu hier: https://coronainfo.ktn.gv.at/corona-impfung
Mit freundlichen Grüßen
das Team der Kommunikation Corona-Schutzimpfung
Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
Abteilung Kommunikation und Service (AKS)
Kommunikation Corona-Schutzimpfung
Stubenring 1, 1010 Wien, Österreich