Was hat sich diesen Monat in den sozialen Medien getan? Wir fassen die Oktober-Highlights für euch zusammen.
Das Zitat von Thomas Führer aus der Video-Reihe von „Schüler für Schüler” zum Thema „Diabetes“ ist bei unseren Follower:innen auf großes Verständnis gestoßen. Thomas Führer erzählt seine persönliche Geschichte mit seinem Typ-1-Diabetes und er erklärt, warum Menschen mit Diabetes nicht schuld an ihrer Erkrankung sind.
Hier geht es zum Post.
Hier geht es zu den Videos.
Auch diesen Monat haben wir unserer Community eine neue Studie vorgestellt. Diese beschäftigt damit, welchen Einfluss die individuellen mentalen Verarbeitungsprozesse von Menschen auf ihre Selbstkontrolle haben.
Hier geht es zum Post.
Hier mehr zur Studie.
In einer ersten Podiumsdiskussion der 4GAMECHANGERS HEALTH TALKS wurde das Problem langer Wartezeiten auf einen Arzttermin, übervolle Ambulanzen und die Frage, ob digitale Anwendungen die knapper werdenden Personalressourcen in der ärztlichen Versorgung ausgleichen können, diskutiert. Mit dabei waren unter anderem Rudi Anschober und Prof. Thomas Wascher, Leiter der Diabetesambulanz im Hanusch-Krankenhaus, Wien und Präsident der Diabetes Initiative Österreich (DIÖ).
Hier geht es zu dem Video.
Hier mehr Infos.
Auch dieses Monat ist unser Beitrag aus unserer Video-Reihe rund um gesunde Ernährung und Ernährungsmythen mit Iris Wunder auf großes Interesse gestoßen. Die Diabetesberaterin und Diätologin erklärt die Unterschiede zwischen verpacktem und isoliertem Zucker.
Hier geht es zum Posting.
Hier geht es zur Video-Reihe.
In diesem Posting haben wir auf dem Zusammenhang von Psyche und Blutzucker hingewiesen – denn psychische Belastungen erschweren ein gutes Diabetes Management – und damit auch die Einstellung der Zuckerwerte.
Hier geht’s zu Post.
Auch dieses Monat hat uns Diätologin und Diabetesberaterin Iris Wunder eine Köstlichkeit gezaubert: Potato Wedges im Prosciuttomantel mit Lauch-Käsesauce. Passend dazu empfiehlt sie einen grünen Salat mit einem rustikalen Dressing.
Hier geht es zum Rezept.
Mehr köstliche Rezepte gibt’s hier.