20. November 2023
Gruppenleiter-Tagung 2023: Iris Wunder, MSc - Lebensstilmanagement-was bedeutet das? Ernährung und Bewegung als Medikament der ersten Wahl.
20. November 2023
Gruppenleiter-Tagung 2023: Dr. Birgit Mallinger-Taferner - Integration der Erkrankung in den Alltag: Kontrollen.Soziales-Reisen-Krankheit
20. November 2023
Gruppenleiter-Tagung 2023: Dr. Michael Resl: Medikamentöse Therapie: frühe Diagnose - früher Einsatz. Wo setzen medikamentöse Therapien an?
20. November 2023
Gruppenleiterschulung 2023 - Erstdiagnose Typ-2-Diabetes, Daten, Fakten, Infos für den Einstieg ins Krankheitsmanagement: Diskussionrunde
21. Juni 2022
Interview bei der Gruppenleiter-Tagung 2022 an der Schlögener Donausschlinge mit OA Dr. Michael Resl zum Thema „Wie funktionieren Sensoren, Pumpen, Pens, Apps & Co".
21. Juni 2022
Interview bei der Gruppenleiter-Tagung 2022 an der Schlögener Donausschlinge mit Univ.-Prof. Dr. Martin Clodi über „Neue Therapien für Diabetes Typ 1 und Diabetes Typ 2".
21. Juni 2022
Interview bei der Gruppenleiter-Tagung 2022 an der Schlögener Donausschlinge mit Ap. Prof. PD Dr. Gerendas über "Diabetes und Augenerkrankungen".
21. Juni 2022
Vortrag von Bettina Gschaider, DGKP Diabetesberaterin „Therapie Aktiv - Was kann's? Was bringt's? Wie geht's?" bei der Gruppenleiter-Tagung 2022 an der Schlögener Donausschlinge.
21. Juni 2022
Vortrag von Dr. Thomas Wagner zum Thema „Seriöse Gesundheitsinformationen - wie erkenne ich sie und wo finde ich sie?" bei der Gruppenleiter-Tagung 2022 an der Schlögener Donausschlinge.
21. Juni 2022
Vortrag von Iris Wunder, MSc, Diätologin und Diabetesberaterin „Neues zur Fett-, Eiweiß- und Kohlenhydratberechnung" bei der Gruppenleiter-Tagung 2022 an der Schlögener Donausschlinge.
Unsere Schulungen
wir sind diabetes
Unter dem Motto „Hilfe zur Selbsthilfe“ sind wir bestrebt, eine umfassende, strukturierte Diabetikerschulung zu ermöglichen. Die Schulung, Aus- und Weiterbildung von Selbsthilfegruppen, Diabetikern und Angehörigen steht dabei im Mittelpunkt. Nur durch gut aufbereitetes Wissen über Stoffwechselkontrolle, Insulininjektionen, Einschätzen der Ernährung, Bewegung und körperliche sowie seelische Signale kann ein perfektes Management im Alltag erreicht werden.