Die „wir sind diabetes“-Geschäftsführerin Karin Duderstadt diskutierte mit Ex-Gesundheitsminister Rudi Anschober und weiteren Gästen über die Stärken und Schwächen des österreichischen Gesundheitssystems.
Das Jahr neigt sich dem Ende zu und ein Neues steht vor der Tür. Bevor wir nach 2022 rutschen, wollen wir einen Blick zurück werfen und uns dieses Jahr noch einmal genauer ansehen.
Selbsthilfe-Vertreter fordern unter anderem mehr und bessere Schulungsangebote, den Ausbau der extramuralen Versorgung und die überfällige Umsetzung der österreichischen Diabetes-Strategie.
13. April 2021 – Stellungnahme von "wir sind diabetes" zum Rücktritt von Rudolf Anschober als Bundesminister für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz
6. März 2021 - Stellungnahme von Dr. Adalbert Strasser, Präsident von „wir sind diabetes“, zum Auftritt von Gesundheitsminister Rudolf Anschober im Corona-Bürgerforum auf PULS 24
Weiterer Erfolg für „wir sind diabetes“: Gesundheitsminister Rudolf Anschober hat Vertreter der Dachorganisation der Diabetes-Selbsthilfe Österreich empfangen und sucht den regelmäßigen Austausch mit der Diabetes-Community.
31. März 2020 – Stellungnahme zur Ankündigung der Bundesregierung, Personen, die aufgrund einer Vorerkrankung durch das Coronavirus besonders gefährdet sind, aus dem Arbeitsprozess herauszunehmen
10. Februar 2020 – Sieben Forderungen des Vorstands von „wir sind diabetes“ an die neue Bundesregierung und an die Verantwortlichen im Gesundheitswesen.
26. November 2019 – Stellungnahme von Dr. Adalbert Strasser, Präsident von „wir sind diabetes“, zum Testbericht über die Qualität der Diabetesberatung in der Steiermark und Wien.