Als Präsidentin der Österreichischen Diabetes Gesellschaft (ÖDG) gratuliere ich den österreichischen Selbsthilfe-Organisationen zur Gründung von „wir sind diabetes“.
Die ÖDG sieht es als ihre Aufgabe, Maßnahmen zu setzen, die die Gesundheit und Lebensqualität von Menschen mit Diabetes mellitus verbessern und der Entstehung von Diabetes mellitus vorbeugen. Zentrale Schwerpunkte sind die Förderung der Wissenschaft und die Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse durch Fortbildung und die Herausgabe unserer Praxisleitlinien sowie die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen, die sich mit der Betreuung von Menschen mit Diabetes beschäftigen.
Ein besonderes Anliegen ist uns die Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen. Über die Plattform „SOKO Diabetes“ hat die ÖDG in den letzten Jahren Selbsthilfegruppen und andere Gruppierungen proaktiv unterstützt, unter anderem bei der Fortbildung von Gruppenleitern sowie durch regelmäßige Treffen, um das gemeinsame Ziel, Diabetes stärker im Bewusstsein zu verankern, zu erreichen.
Die ÖDG ist heute ein wichtiger Stakeholder in der Gesundheitspolitik. Wir waren an der Ausarbeitung der Österreichischen Diabetesstrategie beteiligt. Die Strategie enthält wesentliche Ansätze, die Versorgung von Menschen mit Diabetes zu gewährleisten und weiterzuentwickeln. Gemeinsam mit den Patientenvertretern und anderen Partnern wollen wir als Fachgesellschaft die konsequente Umsetzung der Strategie überprüfen und mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln einfordern. Wenn wir alle an einem Strang ziehen, kann uns das leichter gelingen.
Univ.-Prof. Dr. Alexandra Kautzky-Willer,
Präsidentin der Österreichischen Diabetes Gesellschaft