Niederösterreich Archive - Wir sind Diabetes
StudienbezeichnungDiabPeerS (Improving glycaemic control in patients with type 2 diabetes mellitus through peer support instant messaging: a randomized controlled trial)
AuftraggeberGesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich m.b.H
akademisch
FragestellungVerbessert sich das Diabetes-Selbstmanagement und in weiterer Folge der Diabetes, wenn sich Menschen mit Typ-2-Diabetes gegenseitig online unterstützen?
SchlagwörterTyp-2-Diabetes, Diabetes-Selbstmanagement, soziale Unterstützung, online
KurzbeschreibungAufgrund des chronischen Charakters des Typ-2-Diabetes brauchen Patient*innen eine kontinuierliche Therapie, regelmäßige Kontrolle und einen bewussten Lebensstil. Daher spielen Diabetes-Selbstmanagement-Schulungen, bei denen die Betroffenen Wissen und Fähigkeiten im Umgang mit dem Diabetes erlernen, eine wichtige Rolle. Doch den Betroffenen fällt es oft schwer, die neuen Gewohnheiten im Alltag aufrechtzuerhalten. Diabetes kann positiv beeinflusst werden, wenn Betroffene die Gelegenheit haben, sich mit anderen Betroffenen über ihre Erkrankung und den Umgang damit auszutauschen.

DiabPeerS untersucht, wie sich Patient*innen mit Typ-2-Diabetes gegenseitig online über Instant-Messaging-Services unterstützen können und welche gesundheitlichen Auswirkungen dies hat.

Ablauf
Sie tauschen sich über ein Instant-Messaging-Service mit anderen Typ-2-Diabetiker*innen aus. Instant-Messaging-Services funktionieren wie z. B. WhatsApp. Dabei sind Sie in Kleingruppen aufgeteilt und werden von krankheitserfahrenen Diabetiker*innen geleitet – den Moderator*innen. Die Moderator*innen werden vor Studienbeginn geschult, ihnen steht Fachpersonal zur Seite und sie erhalten ausreichende Materialien. Alle Teilnehmenden werden vier Mal zu Messterminen an die Fachhochschule St. Pölten oder in die Landeskliniken Wiener Neustadt, Hollabrunn oder Mauer/Amstetten gebeten.
EinschlusskriterienEs werden folgende Personen gesucht:
– Sie wollen sich mit anderen Menschen mit Typ-2-Diabetes austauschen.
– Sie wissen seit maximal drei Jahren von Ihrer Typ-2-Diabetes-Erkrankung bzw. nehmen seit maximal drei Jahren orale Antidiabetika ein.
– Sie haben einen HbA1c von 6,5 % (48 mmol/mol) oder höher.
– Sie sind mindestens 40 Jahre alt.
– Sie sind nicht insulinpflichtig.
DauerFür die Teilnehmer*innen 15 Monate
BeginnInteressierte haben zwei Mal die Möglichkeit, an der Studie teilzunehmen:
– Beginn 1. Durchlauf (= 1. Teilnahmemöglichkeit): April 2022
– Beginn 2. Durchlauf (= 2. Teilnahmemöglichkeit): September 2022
Ende geplant– Ende 1. Durchlauf: Juni 2023
– Ende 2. Durchlauf: November 2023
StatusTeilnehmer*innen werden aufgenommen.
Studienleiter/inFH-Prof. Mag. Dr. Elisabeth Höld
Institut für Gesundheitswissenschaften, Fachhochschule St. Pölten
Studienkoordinator/in
Vorteile für michDer Erfahrungsaustausch und die Unterstützung durch Menschen, die sich in einer ähnlichen Situation befinden, helfen Ihnen dabei, mit dem Diabetes besser umzugehen. Denn vieles, was alleine schwerfällt, wie eine Ernährungsumstellung, gelingt durch den Rückhalt und die praktischen Tipps innerhalb der Gruppe. Sie erhalten Ihre Messergebnisse zu Körperzusammensetzung, Körpergewicht und -größe, Bauchumfang und Blutdruck. Diese können Sie bei den Messungen mit medizinischem Personal besprechen. Sie erhalten eine finanzielle Entschädigung sowie ein „Dankeschön“ der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK).
Aufwandsentschädigung50 Euro
Kontakt und AnmeldungFH-Prof. Mag. Dr. Elisabeth Höld
Institut für Gesundheitswissenschaften, Fachhochschule St. Pölten
Campus-Platz 1, 3100 St. Pölten
Email: diabpeers@fhstp.ac.at
Tel.: 02742/313 228 – 572
Weiterführende Informationhttps://diabpeers.fhstp.ac.at/
10. Januar 2022

DiabPeerS (Update 1/2022)

Verbessert sich das Diabetes-Selbstmanagement und in weiterer Folge der Diabetes, wenn sich Menschen mit Typ-2-Diabetes gegenseitig online unterstützen?